Warum Blut spenden?
Blutbedarf in der Schweiz
Blutspenden werden täglich benötigt, um erkrankte und verunfallte Menschen mit lebenswichtigen Blutpräparaten zu versorgen. In der Schweiz werden jeden Tag rund 700 Blutspenden benötigt, um Krebserkrankte, Unfallopfer oder Menschen mit Blutkrankheiten ärztlich zu behandeln. Doch nur 2,5 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz spenden regelmässig Blut.
Aufgrund der Blutgerinnung und des Verfalls wichtiger Nährstoffe im Blut ist das gespendete Blut nur eine begrenzte Zeit haltbar, Blutplättchen 7 Tage, rote Blutkörperchen max. 49 Tage. Um für eine ausreichende Blutreserve in den Spitälern zu sorgen, sind deshalb regelmässige Blutspenden nötig. Der Bedarf kann sich von Blutgruppe zu Blutgruppe unterscheiden.
Im Blutspendebarometer sehen Sie jederzeit, welche Blutgruppe gerade benötigt wird. Somit können Sie Ihren Blutspendetermin genauer mit Rücksicht auf den aktuellen Bedarf in der Schweiz planen.
Wie viele Blutspenden werden benötigt?
-
Grosse Herz- oder Gefässoperationen
30 Spenden und mehr
-
Geburtskomplikationen
30 Spenden und mehr
-
Mehrfachverletzungen
60 Spenden und mehr
Grafik: Einsatz der Blutspenden
Einsatz der Blutspende:
- bei Krebserkrankungen
- bei Herzerkrankungen
- bei Magen- und Darmkrankheiten
- bei Verletzungen aus Strassen-, Sport-, Berufs- und Haushaltsunfällen
- bei Leber- und Nierenkrankheiten
- bei Blutarmut und Blutkrankheiten
- bei Komplikationen bei Geburten
- bei Knochen- und Gelenkkrankheiten
Weitere Informationen
Blutspende und Sicherheit

Blutgruppen
