Direkt zum Inhalt
Logo Blutspende SRK Schweiz, zur Startseite
  • Termine
  • Meine Spendehistorie
  • Blutspendedienste
  • FAQ
  • MENU

Main navigation

Hauptmenü

  • Blutspendetermine
  • Spenderinfos
    • Warum Blut spenden?
    • FAQ Blutspende
    • Spende-Check
    • Travelcheck
    • Spendearten
    • Travel-Check
  • Meine Blutspende
  • Die erste Blutspende
  • Blutspende und Gesundheit
  • Blutspende und Sicherheit
  • Wissen über Blut
    • Was ist Blut?
    • Blutgruppen
    • Verträglichkeit der Blutgruppen
    • Was passiert nach der Blutspende?
  • Engagement
  • Magazin
  • Kontakt
    • Regionale Blutspendedienste
    • Bestellung Informationsmittel
Über uns Blutstammzellspende

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Ablauf einer Blutspende

Tipps für Blutspenderinnen und -spender

Ablauf einer Blutspende

Sie gehen bald das enden und fragen sich, was denn da alles passiert? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie eine Blutspende abläuft.

Anmeldung und Fragebogen

Wenn Sie im Blutspendezentrum oder an einer mobilen Blutspendeaktion ankommen, füllen Sie zuerst einen Fragebogen über Ihren Gesundheitszustand aus. Darin werden Ihnen unter anderem Fragen zu Auslandaufenthalten und Vorerkrankungen gestellt. Mit dem Fragebogen wird geprüft, ob Sie zurzeit Blut spenden können; deshalb ist es wichtig, dass alle Fragen wahrheitsgetreu beantwortet werden. Der Fragebogen dient auch als Grundlage für eine kurze Voruntersuchung.

Untersuchung

Eine medizinische Fachperson misst Ihren Blutdruck und Ihren Puls. Mit einem kleinem Pieks in den Finger wird zudem der Hämoglobinwert in Ihrem Blut gemessen. Diese Untersuchung ist auch eine gute Gelegenheit um offene Fragen zu klären, falls im Fragebogen etwas unklar war oder Sie einfach nur etwas nervös sind. Das wirkt alles etwas aufwändig nur für eine kleine Blutspende. Nur so können jedoch die medizinischen Fachpersonen entscheiden, ob eine Blutspende aktuell möglich ist.

Blutentnahme

Erst jetzt beginnt der eigentliche Hauptakt einer Blutspende: Die Entnahme selbst. Sie machen es sich auf der Liege gemütlich, die medizinische Fachperson macht einen kleinen Einstich (den Sie kaum spüren werden) und schon geht es los. Innerhalb 10 Minuten wird Ihnen 450 ml Blut entnommen, dabei werden sie natürlich nie alleine gelassen. Schnell ist es dann auch schon wieder vorbei; die Nadel wird Ihnen vorsichtig entfernt und der Einstich wird mit einem kleinen Pflaster oder einem Verband versorgt.

Imbiss und Ruhepause

Nach der Blutentnahme ist es wichtig, dass Sie sich genug Zeit nehmen und noch etwas liegen bleiben. Auch ein Imbiss tut gut nach einer Blutspende. Getränke und Verpflegung stehen für Sie bereit, nutzen Sie dieses Angebot.

Nach etwa einer Stunde ist der ganze Spuk vorbei. Die medizinischen Fachpersonen geben Ihnen noch einige wichtige Informationen mit nach Hause und freuen sich schon auf Ihre nächste Blutspende in 10 – 12 Wochen.

Der Ablauf einer Blutspende als Video

Play remote video from Youtube.

Weitere Beiträge

  • Nach der Blutspende

    Weiter zum Beitrag Nach der Blutspende
  • Hämoglobin und Eisenmangel

    Weiter zum Beitrag Hämoglobin und Eisenmangel
Spende Blut, rette Leben
Logo Blutspende SRK Schweiz

© 2025 Blutspende SRK Schweiz

Fußzeile

  • Cookie Einstellungen ändern
  • Vorschriften
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Linkedin
  • de
  • fr
  • it
  • en